GALERIE DER ERINNERUNG
dokumentation

EntArteOpera

 

GALERIE DER ERINNERUNG

vietszlava kapralova Fortsetzung der Biographien auf der nächsten Seite

Vietszlava Kapralova wurde 1915 in Brünn geboren. Ihr Vater, Vaclav Kapral, selber Komponist und Professor am Konservatorium für Musik in Brünn, unterstützte sie bei ihren ersten Kompositionsversuchen. Von 1930 bis 1935 studierte sie Komposition und Dirigieren am Brünner Konservatorium. Nach ihrem Abschluss ging Kapralova nach Prag (1935-1937), um ihre Ausbildung an der Meisterschule des Prager Konservatoriums fortzusetzen. Sie erhielt ein Stipendium für weiterführende Studien an der Ecole Normale de Musique in Paris, an der sie von 1937 bis 1939 bei Charles Munch studierte. Zur gleichen Zeit wurde Kapralova auch Privatschülerin von Bohuslav Martinu, dessen Konzert für Cembalo und Orchester sie 1938 in Paris dirigierte. Kapralova hinterließ ein bemerkenswertes kompositorisches Oeuvre, darunter die Militär-Sinfonietta, für die sie mit dem Smetanapreis ausgezeichnet wurde. Dieses Werk wurde 1937 von der Tschechischen Philharmonie unter der Leitung der Komponistin uraufgeführt. Mit ihm eröffnete sie 1938 das Festival der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik in London. Nach der Besetzung der Tschechoslowakei im März 1939 entschied sie sich, in Frankreich im Exil zu bleiben. Im April 1940 heiratete sie den Schriftsteller Jiri Mucha. Wegen der bevorstehenden Einnahme von Paris durch die deutsche Armee wurde Kapralova nach Montpellier evakuiert. Am 16. Juni 1940 erlag die erst 25 jährige Komponistin dort einer schweren Krankheit.